Was ist wm 2026?

FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026

Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026, oft einfach als WM 2026 bezeichnet, wird die 23. Austragung dieses prestigeträchtigen Turniers sein.

  • Gastgeber: Das Turnier wird von drei Ländern gemeinsam ausgerichtet:
    • Vereinigte Staaten
    • Kanada
    • Mexiko
  • Teilnehmerzahl: Ein wesentlicher Unterschied zu früheren Weltmeisterschaften ist die Erhöhung der Teilnehmerzahl von 32 auf 48 Mannschaften. Dies wird sich auf die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Qualifikationsrunden auswirken.
  • Spielorte: Die Spiele werden in 16 verschiedenen Städten in den drei Gastgeberländern ausgetragen. Diese Städte sind: Atlanta, Boston, Dallas, Guadalajara, Houston, Kansas City, Los Angeles, Mexiko-Stadt, Miami, Monterrey, New York/New Jersey, Philadelphia, San Francisco Bay Area, Seattle, Toronto und Vancouver.
  • Format: Mit der Erweiterung auf 48 Teams wird es auch eine Änderung des https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Turnierformat geben. Es wird erwartet, dass die Teams in 12 Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt werden, wobei die besten zwei jeder Gruppe und die acht besten Gruppendritten in die K.o.-Runde einziehen.
  • Bedeutung: Die WM 2026 ist aus mehreren Gründen bedeutend:
    • Es ist die erste Weltmeisterschaft, die von drei Ländern gemeinsam veranstaltet wird.
    • Es ist die erste Weltmeisterschaft mit 48 teilnehmenden Mannschaften.
    • Es bietet eine große Chance für das https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Fussballwachstum in Nordamerika.
  • Auswirkungen: Es wird erwartet, dass die WM 2026 erhebliche https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wirtschaftliche%20Auswirkungen auf die Gastgeberländer haben wird, insbesondere in den Bereichen Tourismus und Infrastruktur.
  • Termin: Die Weltmeisterschaft findet voraussichtlich im Sommer 2026 statt. Genauer Termin noch nicht final.